Mohamed Ali Oukassi

Email

mohamed-ali-oukassi-aufstieg.jpg

An E-Commerce kommt heute kaum ein Händler mehr vorbei; längst nutzt auch der stationäre Handel das Internet als zusätzlichen Absatzkanal. Der Umsatz der Branche steigt Jahr für Jahr kontinuierlich, 2019 betrug alleine der Warenumsatz in Deutschland insgesamt 72,6 Milliarden Euro.

Wer keine Online-Präsenz hat, oder Waren auch auf den großen Marktplätzen Amazon, eBay und Co. anbietet, vergibt nicht nur viel Potenzial, sondern wird langfristig auch einen Wettbewerbsnachteil erleiden. E-Commerce spielt daher für jedes absatzorientierte Unternehmen eine bedeutende Rolle, wenn es darum geht langfristig erfolgreich zu bleiben.

Unternehmer Mohamed Ali Oukassi bietet schnelle und kreative Lösungen

Mohamed Ali Oukassi ist Gründer und Inhaber der Agentur eBakery. Zusammen mit seinem Team berät er Unternehmen hinsichtlich ERP-Softwarelösungen, Warehouse Management, Online-Marketing und Social-Media. Neben seiner Tätigkeit als Kundenberater betreibt er auch eine große User Community und stellt unter anderem auch auf seinem YouTube Kanal wertvolle Tipps für Onlinehändler zur Verfügung. Diesen findet man hier: https://www.youtube.com/channel/UC7TZhmZOk5nxVjBozb2EW4w

Jede E-Commerce Lösung muss individuell auf das jeweilige Unternehmen und dessen Strategie zugeschnitten sein, sagt Oukassi. Dabei ist es wichtig, schnelle und kreative Lösungen zu finden und die aktuellen Trends dabei nicht aus den Augen zu verlieren. Nur wer mit seiner E-Commerce Strategie am Puls der Zeit ist, kann sich gegenüber Mitbewerbern und der Konkurrenz einen Vorteil verschaffen. Mittlerweile ist es beispielsweise wichtig, neben einem eigenen Onlineshop auch auf den großen Marktplätzen vertreten zu sein. Immer mehr Verbraucher nutzen Amazon oder eBay inzwischen als Start ihrer Produktsuche und nicht mehr größtenteils auf Google und Co.
Somit ist der Anbieter eBakery inzwischen auch als eBay SEO Agentur bekannt – siehe hier: https://ebakery.de/ebay-seo-agentur/

Weitere Meldungen:  HOB RD VPN für eine umfassende Business Continuity Strategie

Die Zukunft im Blick behalten

Die Entwicklung geht allgemein zu einem immer individueller werdenden Kundenerlebnis. Einfach ein Produkt anhand eines simplen Fotos und einer knappen Produktbeschreibung in einen digitalen Warenkorb legen und bestellen, reicht vielen heute nicht mehr aus.

Für Mohamed Ali Oukassi spricht viel dafür, dass Offline- und Onlineshopping zukünftig immer weiter miteinander verschmelzen werden. Nicht nur der stationäre Einzelhandel wird Mittel und Wege finden müssen, wie er das Shoppingerlebnis seiner Kundschaft verbessern kann, auch der Onlinehandel muss sich entsprechende Konzepte einfallen lassen.

So lässt sich heute schon mit entsprechender Technik durch Augmented Reality (AR) Onlineshopping mit weiteren Sinnen erlebbar machen. Auf diese Weise lassen können die Produkte und Waren im Onlineshop 3-dimensional von den Kunden begutachtet werden, etwa per spezieller Brille oder einfach schlicht mit dem Smartphone. IKEA, der Online-Brillen-Shop Mr. Spex oder Zara stellen ihren Kunden entsprechende Apps bereits zur Verfügung.

Zwar sind diese Konzepte noch nicht weit verbreitet, Ali Oukassi geht aber davon aus, dass diese Technik den Onlinehandel revolutionieren wird. Insbesondere in der Amazon eigenen App „Amazon AR View“ sieht er großes Potenzial. Wenn sich die Verbraucher erst einmal an diese Möglichkeit des Onlineshoppings gewöhnt hat, wird er sie nicht mehr missen wollen.