Steffi Basseck

Email

Unbenannt2.PNG

Politischer Dialog im SchubLaden: Auszubildende der Faprik gGmbH im Austausch mit Bundestagskandidat*innen

Frankfurt am Main, 06.02.2025: Die politischen Interessen junger Menschen sind groß – das zeigt sich auch bei den Auszubildenden der Faprik gGmbH. Am Montag, dem 17. Februar 2025, nutzen drei Bundestagskandidat*innen die Gelegenheit, die Fragen der Auszubildenden zu beantworten. Die Diskussionsrunde findet im Ausbildungsbetrieb SchubLaden (Spessartstraße 11, Frankfurt) statt.

Teilnehmen werden:

Deborah Düring (Bündnis 90/Die Grünen)
Lena Vogt (SPD)
Leopold Born (CDU)

Die geschlossene Veranstaltung beginnt um 13:30 Uhr mit einer Vorstellungsrunde der Kandidat*innen und einer kurzen Einführung in ihre politischen Programme. Anschließend stellen die Auszubildenden ihre Fragen – es geht um Bildung, Arbeit, gesellschaftlichen Zusammenhalt und andere Themen, die sie bewegen.
Politische Bildung als wichtiger Bestandteil der Ausbildung

Der SchubLaden, ein sozialer Betrieb der Faprik gGmbH, ist nicht nur ein Geschäft für Möbel und Haushaltswaren, sondern auch ein Lern- und Ausbildungsort. Junge Menschen, die sich für ihre berufliche Zukunft qualifizieren, erhalten hier die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich weiterzuentwickeln. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei auch gesellschaftliche und politische Bildung.

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen war die intensive Beschäftigung mit politischen Themen bei den Auszubildenden besonders ausgeprägt, und die eigene Motivation der Auszubildenden und der Lehrauftrag der ausbildenden Personen ermöglichen diesen einzigartigen und besonderen Austausch. Die eingeladenen Politiker*innen erkennen diese Chance und nutzen das Gespräch, um ihre politischen Konzepte vorzustellen und mit jungen Menschen in den direkten Austausch zu treten.

Die Diskussion findet direkt im SchubLaden statt. Während der Veranstaltung wird der reguläre Betrieb kurzzeitig unterbrochen.

Weitere Meldungen:  Mainversand: Positive Startbilanz nach einem Jahr

Pressevertreter*innen herzlich eingeladen

Medienvertreter*innen sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung journalistisch zu begleiten. Für weiterführende Informationen oder Interviewanfragen steht Ihnen die Pressestelle der Faprik gGmbH gerne zur Verfügung.

 

Pressekontakt:
Steffi Basseck
PR-Managerin
steffi.basseck@faprik.com
0157 5517 9940