Sebastian Kopp

Email

Zertifikat.jpg

Ab dem 10.01.2022 müssen Kita-Kinder in Bayern dreimal wöchentlich einen Testnachweis in der Kita vorzeigen. Dies kann gemäß den Vorgaben des bayer. Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durch Vorzeigen der Testkassette oder durch Bestätigung auf einem hierfür vorgesehenen Formular erfolgen.

Viele Kitas und Familien haben in den letzten Wochen öffentlich dargestellt, dass das geplante Vorgehen zu einem großen Mehraufwand auf beiden Seiten führen wird. Zudem verweisen sie auf den ohnehin schon stressigen Alltag von Familien, die in der morgendlichen Hektik den Nachweis zu Hause vergessen und somit die Betreuung der Kinder nicht stattfinden darf.

Die Nürnberger Link IT isi GmbH hat sich den Sorgen angenommen und in Abstimmung mit dem bayer. Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales eine pragmatische digitale Lösung entwickelt. Mit wenigen Klicks kann der Testnachweis in der weit verbreiteten Kita-App „Stramplerbande“ erfasst werden und das Zertifikat bei der Übergabe der Kinder in der Kita vorgezeigt werden. Die Kitas können die Details zum Testnachweis innerhalb der Plattform anzeigen lassen und auf Wunsch für eine erweiterte Dokumentation exportieren.

 

Die Kita-App „Stramplerbande“ ist vollständig DSGVO-konform entwickelt und wird in einem BSI-zertifizierten Rechenzentrum in Bayern betrieben. Selbstverständlich werden auch die besonderen Datenschutzanforderungen der Kirchen berücksichtigt. Somit werden höchste Sicherheitsstandards gewährleistet, welche bei der Verarbeitung dieser besonders schützenswerten Informationen von besonderer Bedeutung sind.

 

Einen weiteren Vorteil bietet die App mit der automatisierten Übersetzungsfunktion. Somit können auch fremdsprachige Familien leicht erreicht werden. Auch Kitas, welche die App noch nicht nutzen, können dieses Modul kurzfristig freischalten lassen und somit von dieser pragmatischen Umsetzung im Alltag profitieren.