Fotograf Ben Pfeifer aus dem Erzgebirge wurde mit 3 begehrten Sternen des bpp ausgezeichnet – eine hohe Anerkennung in seiner Branche und eine Orientierungshilfe für Kunden
Köln/Annaberg-Buchholz/Thum, April 2025 – Ben Pfeifer (39), Inhaber des Annaberger Fotostudio Lichtecht im sächsischen Erzgebirge wurde vom bund professioneller portraitfotografen (bpp) mit dem begehrten bpp-Qualitätszertifikat ausgezeichnet und erhielt für seine herausragende Fotografie sowie die professionelle Internet-Präsentation die Auszeichnung von 3 Sternen. Seit mehr als 15 Jahren ist er hauptberuflicher Fotograf und liebt seinen Beruf. Nun ist er “Certified Photographer” – Diese Auszeichnung ist bei Fotografen so etwas ähnliches wie bei den Köchen die Gourmet-Sterne.
Das bpp-Qualitätszertifikat wird alle drei Jahre an ausgewählte Fotografen und Studios in Deutschland, Österreich und der Schweiz verliehen und basiert auf einer umfangreichen Bewertung durch eine internationale Jury. Hier spielt die gezeigte Fotografie auf der Webseite, Nutzerfreundlichkeit, Designs, Technik sowie persönlicher Stils des Ftoografen eine wcigtige Rolle.
“Das perfekte Foto macht die Seele” Ben Pfeifer, Fotograf
Der gebürtige Thumer Ben Pfeifer überzeugte die Bewertungskommission insbesondere durch die hohe Qualität und den künstlerischen Anspruch seiner Arbeiten. “Die Bildsprache, Lichtsetzung und Bildbearbeitung bewegen sich auf einem exzellenten Niveau und spiegeln die hohen Standards des Fotostudios wider.”
Ben Pfeifer ist spezialisiert auf authentische Familien- & Hochzeitsfotografie. Ein weiteres Standbein ist die Businessfotografie für Unternehmen. Seine Bilder wirken sehr ehrlich, natürlich und emotional. Man hat das Gefühl es ist nichts gestellt. Die Bilder besitzen eine eigene Bildsprache und einen geradlinigen Stil, der Kunden als auch eine internationale Jury überzeugt.
Pfeifer bietet seine Bilder nicht nur in Deutschland an, so fotografierte er auch bereits Hochzeiten auf den Seychellen, Mauritius oder den Malediven. Das sei natürlich nicht an der Tagesordnung – so der 39-Jährige Familienvater zweier Söhne, aber es gibt Kunden, die Ben Pfeifer und keinen andern wollen und Ihn dann mit seinen Kameras einfliegen lassen. Aber er sei auch eher der heimatverbundene Mensch und Aufträge um den halben Globus sind eine schöne Abwechslung, mehr jedoch nicht. “Wir haben hier im Erzgebirge unfassbar schöne Kulissen, man muss das Besondere nur sehen und fühlen können, dann entsteht das perfekte Foto, wenn man mit der Seele fotografiert” In Pfeifers Worten hört man, für Ihn ist sein Beruf eine Berufung.
Der Fotograf aus dem Erzgebirge hat sich zudem einen Namen in Sachen Familien- und auch Businessfotografie gemacht. In Google-Kundenbewertungen heißt es: „Ben ist ein Goldstück“ oder „Ich weiß nicht wie man seine Arbeit in Worte fassen soll… Angefangen von seiner unfassbar tollen Art als Mensch und Fotograf, sein Blick fürs Detail und sein Gespür für die unvergesslichen Momente, welche er für die Ewigkeit festhält. Man merkt wie sehr er seine Arbeit liebt und für seine Kunden lebt.“
Neben hochwertigen Portraits von Familien, Schwangeren, Hochzeitspaaren und Firmen bekommt man bei Ihm jetzt auch das neue E-Passbild, denn das alte Passfoto auf Papier hat für den Reisepass und Personalausweis bald ausgedient und eine Ära geht somit zu Ende. Hierfür lies sich der Fotograf zertifizieren und musste sich Schulungen unterziehen. Eigentlich bleibt alles wie gehabt, man geht zum Fotografen, lässt sich in gemütlicher Atmosphäre fotografieren und erhält dann aber nur noch einen QR-Code. Mit diesem geht man zum Amt und vom zuständigen Mitarbeiter kann das Passbild dann aus einer Cloud abgerufen werden. Das neue Gesetz soll vor allem vor Manipulation und Missbrauch schützen so das BMI (Bundesministerium des Inneren).
Auch wenn Passbilder ja meist unbeliebt sind und ein notwendiges Übel. Die Erzgebirger können sich doppelt freuen; sogar neue E-Passbilder gibt es nun dort von einem ausgezeichneten Fotografen. Ob er allerdings für ein Passfoto um die halbe Welt fliegt, bleibt offen.
Das bpp-Qualitätszertifikat gilt als wertvolle Orientierungshilfe für Kundinnen und Kunden, die einen professionellen Portrait- oder Hochzeitsfotografen suchen. Gleichzeitig stellt es für Fotografinnen und Fotografen ein angesehenes Gütesiegel dar, das zur kontinuierlichen Verbesserung von Fotografie und Online-Präsentation anregt. Das Gütesiegel ist eine patentierte und rechtlich geschützte Marke, die nur nach strengen Qualitätsvorgaben vergeben wird.
Der bund professioneller portraitfotografen ist eines der führenden Kooperationsnetzwerke für Portrait- und Hochzeitsfotografie in Europa und fördert den Austausch und die Weiterentwicklung seiner Mitglieder innerhalb der Branche.
Der bpp setzt sich für höchste Qualitätsstandards in der Fotografie ein und bietet Plattformen für Austausch, Weiterbildung und Zertifizierungen.
Links zu diesem Artikel:
https://www.bpp.photography
https://www.foto-lichtecht.de
https://www.lichtecht-hochzeitsfotografie.de