akz-o Wer mit Energie bewusst umgeht, schont die Umwelt und spart bares Geld: Am Ende kann ein ganzer Urlaub dabei herausspringen – und das ganz ohne Verzicht auf den gewohnten Komfort. Oft ist es nur Gedankenlosigkeit, die in der einen oder anderen Form zur Energieverschwendung führt. Dabei ist die Liste der Einspar-Möglichkeiten im Haushalt wirklich recht lang, so die Experten des Informationsportals www.garten-bauen-wohnen.de. Es beginnt beim Lüften: Nicht dauerhaft die Fenster gekippt lassen, sondern mehrmals täglich für wenige Minuten ganz weit öffnen. So kommt frische Luft in den Raum – ohne dass ständig warme Luft entweicht. Aus dem gleichen Grund sollten die Türen zu Nebenräumen geschlossen bleiben. Denn Keller und Flur müssen nicht auf Raumtemperatur geheizt werden und auch das Schlafzimmer kann ein paar Grad kühler bleiben. Beim Verlassen der Wohnung sollte zudem die Heizung nicht ausgeschaltet, sondern lediglich gedrosselt werden – sonst kühlt die Wohnung so sehr aus, dass feuchte Luft an den Wänden kondensiert und die Gefahr von Schimmelbildung besteht. Energieschlucker im Haushalt Heizung und warmes Wasser sind die größten Energieschlucker im Haushalt. Hier lässt sich also auch am meisten sparen. Jedes Grad weniger Raumtemperatur spart rund sechs Prozent Heizkosten. Noch mehr sparen lässt sich mit einer modernen Brennwertheizung. Dabei wird zusätzlich die Kondensationswärme aus den Abgasen genutzt. Das führt zu einem rechnerischen Wirkungsgrad von mehr als 100 Prozent der eingesetzten Energie, kann um bis zu 30 Prozent die Heizkosten senken und reduziert zudem deutlich die Emissionen. Viele weitere Punkte addieren sich zu einer Summe, die höher ist als man glaubt: Ladegeräte aus der Steckdose ziehen oder Geräte ganz abschalten, um Stand-by-Betrieb zu vermeiden. Licht bewusst ein- und ausschalten. Sparprogramme nutzen. Große Einsparpotenziale stecken auch in der Küche: Wasserkocher statt Kochtopf, Backofen nicht vorheizen, beim Kochen die Restwärme der Herdplatten nutzen und immer mit Deckel kochen. Das sind nur einige Tipps, die beim Sparen helfen. BU: Foto: garten-bauen-wohnen.de/akz-o