Margrit Biever Mondavi, Markus Schneider, Felix Solis Ramos, Dr. Hans-Henning Wiegmann und die Spirituosenmarke Captain Morgan werden am Samstagabend mit dem MEININGER AWARD ausgezeichnet.
Düsseldorf, 23. März 2013.
Zum neunten Mal wird heute anlässlich der Eröffnung der ProWein 2013 der MEININGER AWARD Excellence in Wine & Spirit an Persönlichkeiten der internationalen Weinbranche verliehen. Bei der Galaveranstaltung mit 800 Gästen, die am Vorabend der Eröffnung der ProWein stattfindet, werden die Grand Old Lady des kalifornischen Weinbaus Margrit Mondavi, Felix Solis Ramos, einer der größten spanischen Weinproduzenten, der Erfolgswinzer Markus Schneider und Dr. Hans-Henning Wiegmann, der lange Jahre die Geschicke der Henkell & Co. Sektkellerei KG in Wiesbaden lenkte, persönlich geehrt. Mit dem Titel Spirituosenmarke des Jahres wird die Premium-Rum-Marke „Captain Morgan“ ausgezeichnet.
Sonderpreis der Jury: Margrit Mondavi
die First Lady des kalifornischen Weins
„Der Sonderpreis der Jury für Weinkultur und Weingenuss“ geht an die Grand Old Lady des kalifornischen Weinbaus: Margrit Mondavi. Gemeinsam mit ihrem Mann Robert Mondavi hat die gebürtige Schweizerin kalifornischen Wein in Verbindung mit Musik, Kunst und gutem Essen in den USA und der ganzen Welt populär gemacht. Margrit Mondavi (86) darf Erfolg und Aufstieg des Namen Mondavis, seiner Weine und des kalifornischen Weinbaus ein gutes Stück für sich beanspruchen. „Ihre Visionen Wein und Kultur“ zusammenzubringen, war entscheidendes Vorbild für die internationale Weinszene“, so Dr. Hermann Pilz, Chefredakteur der Weinwirtschaft, in seiner Laudatio.
Weinunternehmer des Jahres – National: Markus Schneider Deutschlands Kultwinzer
Zum „Weinunternehmer des Jahres“ – National kürt die Jury den Markus Schneider, der eine neue Generation von Winzern repräsentiert, die anders denken, andere Wege gehen. Markus Schneider ist ein mutiger und exzellenter Winzer. Während die jungen Weinkonsumenten Anfang des Jahrtausends noch vermehrt zu Rotweinen aus Übersee griffen, machte er den deutschen Rotwein salonfähig. Markus Schneider ist nicht nur ein mutiger und exzellenter Winzer, er versteht auch viel von Marketing. Die Namen seiner Weine sind unverkennbar Schneider. Sie heißen Black Print, Ursprung, Tailor oder Thohowaboho. Mit dem Douro-Papst Dirk van der Niepoort und einem Pfälzer Kollegen macht er einen Portwein, für den er selber die Trauben mit den Füßen tritt und den er Übermut getauft hat. Gemeinsam mit einem südafrikanischen Weingut hat er einen Rotwein mit dem Namen Vet Rooi Olifant – der fette rote Elefant – kreiert, für das Etikett wurde er vor ein paar Wochen mit dem iF Design Award 2013 ausgezeichnet. Heute ist Schneider von Sylt bis München nicht nur in der Spitzengastronomie bekannt, Schneider-Weine sind geradezu Kult geworden.
Weinunternehmer des Jahres – International: Felix Solis Ramos
Der ungebremste Exporteur
Zum Weinunternehmer des Jahres international zeichnet die Jury Felix Solis Ramos aus, einen der erfolgreichsten Weinunternehmer Spaniens. Der finanziellen Krise in Spanien begegnet das Familienunternehmen mit Weitsicht und einer ausgefeilten Exportstrategie. Unter der Leitung von Felix Solis Ramos werden mittlerweile 65% der 250 Millionen produzierten Flaschen ins Ausland exportiert. Bemerkenswert ist sein Ausbau der Flaggschiffmarke Viña Albali, die heute zu den führenden spanischen Weinmarken international zählt und in hundert Länder vertrieben wird.
Ehrenpreis für das Lebenswerk: Dr. Hans-Henning Wiegmann
Der Stratege
Den Ehrenpreis für das Lebenswerk erhält Dr. Hans-Henning Wiegmann. Über 35 Jahre lenkte Dr. Hans-Henning Wiegmann die Geschicke der Henkell & Co. Sektkellerei KG unter anderem als Sprecher der Geschäftsführung, als Generalbevollmächtigter der Dr. August Oetker KG und zuletzt als persönlich haftender Gesellschafter. Einer seiner größten Erfolge ist die Internationalisierung des Unternehmens Henkell & Co.. Wiegmann gelang u.a. der Zukauf erstklassiger osteuropäischer Traditionsmarken aus dem
Sekt-, Wein- und Spirituosenbereich. „Die strategische Öffnung kam eigentlich mit der Öffnung der Systeme, mit der Wiedervereinigung, mit der Chance, Marktführer in Ländern zu übernehmen, die bisher noch nicht marktwirtschaftlich geführt wurden und das hat ganz neue strategische Perspektiven eröffnet“, so Wiegmann. Henkell ist heute in 18 Ländern wie Ungarn, Polen, Slowakei, Rumänien sowie Frankreich und Italien mit eigenen Niederlassungen oder Produktionsstätten zu Hause. Der Weinbranche bleibt Wiegmann mit dem Ausscheiden aus dem Unternehmen Ende des 2012 nach wie vor verbunden. Neben vielen anderen Aktivitäten ist Wiegmann weiterhin Präsident des deutschen Sektverbandes.
Spirituosenmarke des Jahres: Captain Morgan
Ein Haudegen erobert den deutschen Markt
Mit der Auszeichnung „Spirituosenmarke des Jahres“ darf sich die Rummarke Captain Morgan schmücken. Nach dem walisischen Freibeuter Henry Morgan benannt, erobert der Rum seit 2008 den deutschen Markt. Von 2011 auf 2012 legte die Marke volumenmäßig um 140 Prozent zu. Ein entscheidender Baustein für den nachhaltigen Erfolg des karibischen Kapitäns ist neben seiner hohen Qualität und dem renommierten Markenabsender das ausgefeilte Marketing, das die historische Legende zur erlebbaren Wirklichkeit werden lässt.
Pressekontakt und Fotos, sowie Laudationes:
Nina Lehmann
MEININGER VERLAG GmbH
Maximilianstraße 7-17
67433 Neustadt/Weinstraße
Mobil: 0170 631 86 12
Tel.: 06321 8908-1990
Fax.: 06321 8908-76
E-Mail: lehmann@meininger.de
Über den MEININGER VERLAG:
Der 1903 im pfälzischen Neustadt an der Weinstraße gegründete MEININGER VERLAG ist einer der ältesten deutschen Fachverlage, geführt in 4. Generation. Das Unternehmen hat sich vor allem auf Publikationen für die Wein- und Getränkebranche spezialisiert und ist europäischer Marktführer in diesem Bereich. Neben der führenden Fachzeitschrift WEINWIRTSCHAFT gibt das mittelständische Verlagshaus die Titel MEININGERS WEINWELT, MEININGER’S WINE BUSINESS INTERNATIONAL, DER DEUTSCHE WEINBAU, SOMMELIER MAGAZIN, GETRÄNKE ZEITUNG und FIZZZ heraus. Daneben bietet der MEININGER VERLAG Serviceleistungen wie Messe- und Branchenveranstaltungen sowie Marktstudien an.
Darüber hinaus bietet seine Tochtergesellschaft Internationale Weinakademie MUNDUS VINI Weinseminare an und führt international anerkannte Wettbewerbe wie den Großen Internationalen Weinpreis MUNDUS VINI, den Internationalen Bio-Weinpreis MUNDUS VINI BioFach und den Internationalen Spirituosen Wettbewerb ISW durch.