Bild 1

akz-o Die fossilen Ressourcen werden immer knapper, die Energiepreise immer höher. Nachhaltigkeit im Umgang mit Wasser, Strom und Wärme sowie massive Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energien bilden die Basis, um Deutschland in eine grüne und erfolgreiche Zukunft zu führen. Doch nicht nur Politik und Gesellschaft sind bei der Umsetzung dieses ebenso wichtigen wie ehrgeizigen Vorhabens gefragt. Auch jeder Einzelne kann viel dafür tun. Neben direkten Energiesparmaßnahmen im Haushalt, wie richtigem Lüften, dem Einbau von Rollläden, und der vielzitierten Fassadendämmung, ist es vor allem das richtige Wärmekonzept, das eine nachhaltige Energienutzung erst ermöglicht. Dabei rücken die grünen, regenerativen Energien immer weiter in den Fokus. Die modernen Systeme zeichnen sich durch vielfältige Möglichkeiten, höchsten Komfort, ästhetisches Design und deutliche Energieersparnis aus. Kosten sparen und die Umwelt schützen Eine durchdachte, effiziente und optimierte Systemlösung kommt z.B. von Kermi. Das durchgängige „Alles-aus-einer-Hand“-Konzept des Wärmesystems x-optimiert ist gleichermaßen geeignet für Neubau, Renovierung und Sanierung. Es ist logisch modular aufgebaut und umfasst sämtliche Komponenten von der ressourcenschonenden, effizienten Wärmeerzeugung über die Wärmespeicherung, Trinkwassererwärmung und Regelungstechnik bis zur optimierten Wärmeübertragung durch therm-x2 Energiespar-Heizkörper und x-net Flächenheizung/-kühlung. Die Aufgabe der Wärmeerzeugung übernehmen in diesem Verbund die neuen, auf maximalen Wirkungsgrad ausgelegten Wärmepumpen. Diese decken mit einem großen Leistungsspektrum und idealen Abmessungen so gut wie jede mögliche Einbausituation in Ein- und Zweifamilienhäusern ab. Sie sind in den Betriebsarten Luft/Wasser und Sole/Wasser erhältlich. Im überwiegenden Einsatzbereich sind die Wärmepumpen selbstregelnd je nach Wärmebedarf. Dies sorgt für längere Betriebs- und Stillstandszeiten und somit für einen reduzierten Stromverbrauch. Zudem erzeugen sie die Wärme flüsterleise – speziell bei der Innenaufstellung ein nicht zu unterschätzender Komfortaspekt. Ihre maximale Effizienz mit bis zu 20 % Energieeinsparung entfalten die Wärmepumpen im perfekt abgestimmten Zusammenspiel mit den weiteren Komponenten des Wärmesystems optimiert. Sie sind je nach Bedarf aber auch problemlos mit anderen Systemen kombinierbar. Die Installation einer Wärmepumpe ist nicht nur unter den Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit und Energie- bzw. Kosteneinsparung eine lohnende Investition. Nähere Infos zu den Förderbedingungen sind vom Heizungsfachmann oder zertifizierten Energieberater erhältlich. BU Bild1, Bild2, Bild3: Das Wärmesystem sorgt für behagliche Heizungswärme und hygienisch einwandfreies Trinkwarmwasser. Foto: Kermi GmbH/akz-o BU Grafik1: Vom Keller bis zum Dach – das Wärmesystem sorgt für behagliche Heizungswärme und hygienisch einwandfreies Trinkwarmwasser. Grafik: Kermi GmbH/akz-o BU Grafik2: Das zukunftsweisende, modular aufgebaute „Alles-aus-einer-Hand-Konzept“ umfasst sämtliche Komponenten von der ressourcenschonenden, effizienten Wärmeerzeugung über die Wärmespeicherung, Trinkwassererwärmung und Regelungstechnik bis zur optimierten Wärmeübertragung durch Heizkörper und Fußbodenheizung. Grafik: Kermi GmbH/akz-o

Von wp_admin

Schreibe einen Kommentar