Die Rolle der Erneuerbaren Energien im Beschäftigungssektor
Suhl, 13.02.2020. „Die regenerativen Energien beschäftigen mehrere hunderttausende Menschen in Deutschland. Doch die Zahlen stagnieren aufgrund der restriktiven Umweltpolitik“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. So hält ein Bericht der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) fest, dass derzeit die Zahl der Beschäftigten im Erneuerbare Energiensektor rund 300.000 beträgt, aber erkennbar kaum mehr Zuwachsraten hat. „Der Anstieg im Windenergiebereich konnte dabei der Rückgang bei Solaranlagen nicht kompensieren“, so Green Value SCE.
Erneuerbare Energien: Umverteilung finden statt
„Erneuerbare sind immer noch gefragt. Doch das Umfeld wird immer schwieriger“, meinen die Verantwortlichen der Europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Von den etwa 330.000 Beschäftigen des EE-Sektors arbeiteten 2015 mit 142.900 die meisten im Windenergiesektor. Es folgt der Bereich Bioenergie mit 113.200 Beschäftigten, vor dem Solarsektor (42.200), der Geothermie (17.300) und der Wasserkraft (6.700). Gegenüber dem Vorjahr ist die Gesamtzahl der im EE-Sektor beschäftigten Personen jedoch erneut um etwa sieben Prozent gesunken (2014: 355.400). Im Jahr 2012 stellte der regenerative Energiesektor noch fast 400.000 Jobs in Deutschland. „Diese Zahlen sind politischen Entscheidungen geschuldet, was eigentlich dem politisch geäußerten Willen entgegenläuft“, so die Experten der Europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Denn nahezu keine Partei würde nicht für sich in Anspruch nehmen, den Ausbau der Erneuerbaren voranzutreiben.
Ausbau in den Flächenländern am stärksten
„Die meisten EE-Beschäftigen finden sich in den Flächenländern“, meinen die Experten der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Niedersachsen (31.180), NRW (27.340), Bayern (24.990) und Baden-Württemberg (19.040) führen dabei den deutschen Markt an. Der Anteil der im EE-Sektor Beschäftigten an der Gesamtzahl der Beschäftigten ist jedoch im Norden und Osten Deutschlands am größten. Mehr als 25 von 1.000 Beschäftigten und damit jeder 40. Arbeitsplatz können etwa in Sachsen-Anhalt den Erneuerbaren zugerechnet werden. In Mecklenburg-Vorpommern sind es rund 21 und in Brandenburg etwa 18 Erneuerbare-Jobs pro 1.000 Beschäftigte. Zum Vergleich: In Niedersachsen zählen nur 9 von 1.000 Arbeitsplätzen zum Regenerativ-Sektor. „Dies hat aber mit der sonstigen Wirtschaftsstärke dieser Bundesländer zu tun“, so die Experten der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Insgesamt meinen die Experten der Green Value SCE, dass Deutschland im Erneuerbare Energien-Bereich durchaus noch Potential nach oben hätte.
Weitere Informationen unter http://www.green-value-sce.de
Die Green Value SCE ist eine europäische Genossenschaft. Das Genossenschaftsprinzip der Green Value SCE drückt sich dabei durch einen gemeinschaftlich geprägten Investitionsansatz aus, der eine Streuung in unterschiedliche internationale Assets ermöglicht. Hierdurch wird einer breiten Zielgruppe von Investoren der Zugang zu Anlagen gewährt, die ihnen ansonsten vorbehalten geblieben wären.