Wilfried Gabor

Email

viper-klein.jpg

Ich hatte ja schon vor einiger Zeit berichtet, dass man Hufschuhe besser beim Hufpfleger erwerben sollte. Daran hat sich auch jetzt nicht viel geändert. Im Gegenteil! Mittlerweile bekommt man schon für wirklich wenig Geld bei den bekannten Discountern wie zum Beispiel K…er und L…au Hufschuhe. Aber von wirklich guten, durchdachten, praktikablen und haltbaren Hufschuhen sind die wirklich weit entfernt.

Wichtig bei Hufschuhen ist in erster Linie das sich die Tiere damit wohl fühlen und die Hufschuhe nicht als unangenehmen Fremdkörper betrachten. Vor diesen Überlegungen kann ich immer noch zu den langjährig bewährten Renegade Hufschuhen bzw. Renegade Viper und bei den Softboots zu den Modellen von Equine Fusion raten. Diese Hufschuhe empfehle ich meinen Hufpflegekunden seit weit über 10 Jahren und bisher bin sowohl ich als auch meine Kunden damit stets gut zurecht gekommen. Und vor allen Dingen kommen die Pferde damit spontan gut klar.

Der nächste Punkt bei der Auswahl von Hufschuhen ist die Haltbarkeit. Der schönste Hufschuh ist nicht geeignet, wenn er bereits nach kurzer Zeit defekt ist. Damit meine ich nicht die Unfälle die auch bei Hufschuhen passieren können. Ich sage immer einen Hufschuh kann das Pferd genauso abtreten wie ein Hufeisen. Das ist Pech, sollte aber im Grunde nicht passieren. Oftmals hat der Kunde in solchen Fällen die falsche Größe gekauft. Aber an dieser Stelle rede ich ja von der Haltbarkeit des Produktes und nicht von Unfällen durch Fremdeinwirkung. Und da sind ganz besonders die Renegade und die Viper positiv zu erwähnen. Schon alleine auf Grund des harten, stabilen Materials sind diese Hufschuhe haltbarer als die Softboots. Die immer wieder gestellte Frage wie lange denn Hufschuhe in der Regel halten ist übrigens nicht so einfach zu beantworten. Denn neben den individuellen Kriterien wie Aufhufen, Drehen, Schlurfen, usw. spielt dabei auch die Häufigkeit der Nutzung und ganz besonders die Untergründe eine Rolle. Pauschal kann man aber sagen, dass gute Hufschuhe schon länger als zwei Jahre halten sollten. Viele meiner Kunden nutzen die Renegade sogar mehr als vier Jahre. Auch ich benutze die Renegade privat und trotzdem mein Pferd über die Spitze schlurft halten die über vier Jahre. Ich muss allerdings fairerweise dazu sagen, dass nach vier Jahren die Sohle schon sehr dünn ist und dann auch so langsam an der Spitze der Sohle ein Loch entsteht (durch das Schlurfen).

Weitere Meldungen:  Jetzt aber schnell: Noch ab Januar an die High School in Amerika

Abschließend möchte ich noch auf Ersatzteile zu sprechen kommen. Das ist ebenfalls ein recht zweischneidiges Thema. Es gibt Hufschuhe an denen man im Grunde nichts austauschen kann. Ich denke da an die Equine-Fusion. Wenn die verschlissen sind kann man sie wirklich nur noch entsorgen. Selbst die Klettverschlüsse sind fest angenäht. Man kann zwar beim Schuster seines Vertrauens die Klettbänder erneuern lassen. Aber ob sich das bei alten Hufschuhen noch lohnt muss jeder selber für sich entscheiden. Die Renegade sind da komplett anders konzipiert. Dort kann man jedes Einzelteil austauschen. Das ist eine gute Lösung. Aber auch dies kann man übertreiben. Mittlerweile gibt es Hufschuhe am Markt die aus so vielen Einzelteilen bestehen das man schon beim Anblick der Hufschuhe das Vertrauen in das Produkt verliert. Schauen Sie sich doch einfach mal die von mir empfohlenen Hufschuhe auf meiner Seite www.pferde-huf.de an. Dort finden Sie auch die bewährten Renegade Hufschuhe. Fragen beantworte ich gerne per E-Mail oder auch telefonisch am Vormittag. Als Hufpfleger bin ich am Nachmittag und an den Wochenenden telefonisch schlecht zu erreichen. Daher am besten per E-Mail.

Impressum:

Dipl. Kfm. Wilfried Gabor

Reitsport Gabor

Nordring 6b

45701 Herten

E-Mail: info@pferde-huf.de

http://pferde-huf.de