ARAG Experten über die neue Lebensmittelkennzeichnung

Um der weit verbreiteten Fehlernährung und der damit verbundenen Fettleibigkeit entgegenzuwirken, hat der Bundesrat beschlossen, ab November den Weg für den Nutri-Score frei zu machen. Die Lebensmittelampel zeigt Verbrauchern auf einen Blick, wie nahrhaft und gesund ein Lebensmittelprodukt ist. Wie dieses Orientierungsmittel funktioniert, wissen die ARAG Experten.

Wie funktioniert der Nutri-Score?
Den Kunden im Supermarkt ist es kaum möglich, auf den ersten Blick den Zucker- oder Fettgehalt von Produkten zu vergleichen. Die Nährwerttabellen mit Angaben zu Fett, Salz oder Kohlenhydraten finden sich in der Regel versteckt im Kleingedruckten auf der Rückseite der Verpackung. Auf der Verpackungsvorderseite dagegen stehen, werblich hervorgehoben, oftmals verwirrende Prozentangaben und irreführende Portionsgrößen, um selbst die größte Zuckerbombe wie eine ausgewogene Zwischenmahlzeit wirken zu lassen.

Der Nutri-Score soll Abhilfe schaffen: Dabei handelt es sich um ein System mit fünf Stufen (A, B, C, D, E). Farben unterstreichen die jeweilige Stufe. Je besser der Score, desto mehr könnte das Lebensmittel zur ausgewogenen täglichen Ernährung beitragen: Das dunkelgrün unterlegte A ist die positivste Bewertung. Das Produkt hat damit eine besonders günstige Zusammensetzung der Nährstoffe. Produkte mit dem rot unterlegten E weisen die schlechteste Bilanz auf. Das gelbe C steht für einen mittelmäßigen Ernährungswert.

Freiwillige Kennzeichnung
Die Verwendung des Nutri-Scores bleibt für die Lebensmittelhersteller zunächst freiwillig. Pflicht ist lediglich eine Nährwertkennzeichnung auf den Lebensmitteln, die in der Regel in Tabellenform den Gehalt bestimmter Nährstoffe bezogen auf eine Referenzmenge angibt. In einer Befragung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) schnitt der Nutri-Score als eins von vier möglichen Modellen bei den Konsumenten am besten ab. Die Bundesregierung hat daraufhin eine entsprechende Verordnung auf den Weg gebracht, der der Bundesrat am 9. Oktober 2020 zugestimmt hat. Sie soll nun zeitnah in Kraft treten. Einige Hersteller ziehen sogar schon vor der Einführung durch den Gesetzgeber mit und kennzeichnen ihre Produkte jetzt schon mit den neuen Logos.

Weitere Meldungen:  Bayerisches Münzkontor: Einblicke in die Präzision der Münzgravur und ihre Meisterwerke

Wo wird der Nutri-Score verwendet?
Unser Nachbarland Frankreich hat den Nutri-Score schon 2017 auf freiwilliger Basis eingeführt. Auch Belgien nutzt diese Form der Lebensmittelampel bereits. Andere Länder wie Spanien und Portugal arbeiten ebenfalls an der Einführung.

Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sport-und-gesundheit/

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Aktiv in insgesamt 19 Ländern – inklusive den USA, Kanada und Australien – nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit mehr als 4.300 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von rund 1,8 Milliarden EUR.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze Dr. Werenfried Wendler
Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995

Firmenkontakt
ARAG SE
Dr. Koen Van Hooste
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
02 11 – 963 34 89
02 11 – 963 22 20
koen.vanhooste@arag.de
http://www.arag.de

Pressekontakt
Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
0 43 49 – 22 80 26
cw@klaarkiming-kommunikation.de
http://www.arag.de