Dominik Faust

Email

250329-Content-Carla-Research-Randy_small.jpg

Mit der Einführung von zwei speziell entwickelten KI-Personas – „Content Carla“ und „Research Randy“ – schlägt die viadoo GmbH aus Starnberg ein neues Kapitel in der Geschichte der digitalen Transformation auf. In einem Markt, der oft durch undurchsichtige KI-Anwendungen verunsichert ist, hat das Unternehmen einen Schritt gewagt, der in der Geschäftswelt für Aufmerksamkeit sorgt: es hat KI zu einem Teil seines Teams erkoren.

Die Einführung dieser Avatare ist mehr als nur ein kreatives Gimmick – es ist ein strategischer Schritt, um dem wachsenden Unbehagen angesichts des „Blackbox“-Charakters von KI entgegenzuwirken. Indem die viadoo Change Guides die KI als ihre Kollegen ansehen, fördert das Unternehmen Transparenz durch Personifizierung, sowohl innerhalb seines Teams als auch innerhalb von Kundenorganisationen. Und viadoo hat erreicht, womit viele andere Firmen noch immer zu kämpfen haben: die emotionale Akzeptanz von KI am Arbeitsplatz.

Wenn KI zum Kollegen wird und aufhört, ein Rivale zu sein

„Wir arbeiten seit 2023 mit Large Language Models (LLMs) sowohl in unserem Content-Marketing als auch in unserem Kerngeschäft: der strategischen Planung und erfolgreichen Durchführung von Veränderungs- und Transformationsprojekten“, erklärt Dominik Faust, Gründer und CEO der viadoo GmbH. „Aber wir wollten nicht weiter mit unsichtbaren Assistenten arbeiten. Also gaben wir ihnen Namen, Rollen und Gesichter.“

Was als Experiment begann, hat sich zu einem Durchbruch entwickelt. „Wir hörten auf zu sagen: ‚Die KI hat gesagt …‘ und begannen zu sagen: ‚Ich frage mal Carla oder Randy‘”, sagt Faust. Plötzlich sei KI keine abstrakte Bedrohung mehr gewesen. „Sie wurde zu einem hilfreichen Kollegen – nicht zu einem Rivalen, der uns die Jobs wegnehmen will.“ Das entspreche dem viadoo-Selbstverständnis als die humane Seite von Transformation.

Weitere Meldungen:  M-Files kürt Gewinner der Partner Awards 2019

„Denn letztlich kann KI nicht das ersetzen, was für echte Veränderungen am wichtigsten ist: menschliches Vertrauen, Führungsqualitäten und weiche Skills wie Empathie“, fügt Faust hinzu. KI kann allerdings zeitaufwändige Datenarbeit abnehmen, wie etwa die Stimmungsanalyse aus Mitarbeiterbefragungen, die Beschleunigung der Veränderungskommunikation oder das Treffen fundierterer und rascherer strategischer Entscheidungen.

Ein Milliardenproblem mit der humanen Seite von Transformation lösen

Das ist auch bitter nötig. Denn noch immer scheitern 70 % bis 85 % aller Initiativen zur digitalen Transformation bzw. KI-Implementierung. Das führt zu Verlusten in Milliardenhöhe. Hauptgründe für das Scheitern sind menschliche Faktoren wie schlechte Kommunikation, emotionale Widerstände und große Ängste vor KI. Mit „Content Carla“ und „Research Randy“ hat viadoo eine effektive Option gefunden, diese Ängste zu überwinden.

Mit Ängsten Betroffener umzugehen, ist eine zentrale Aufgabe von Change-Management. Das gilt für das Implementieren von KI-Systemen ebenso wie für jede andere digitale Transformation. Deshalb nutzt die viadoo GmbH ihre Avatare in allen Veränderungsprojekten, die sie im Auftrag ihrer Kunden steuert, um diese effektiver und effizienter zum Erfolg zu führen. „KI wird dabei allerdings niemals das ersetzen, was viadoo zur menschlichen Seite von Transformation macht“, so Faust abschließend.

➡️ Content Carla: Eine virtuelle Expertin für SEO-gesteuertes Content-Marketing in der Veränderungskommunikation.

➡️ Research Randy: Ein unermüdlicher Analyst, der evidenzbasierte Erkenntnisse liefert, um Transformationsentscheidungen zu unterstützen.