Christian Lanegger

Email

Longin_Georg_Dobersberg_Haus_F043-1000.jpg

In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Zimmerei Longin aus Dobersberg im nördlichen Waldviertel, Niederösterreich, vorstellen. Dieses traditionsreiche Familienunternehmen wurde 1957 von Willibald Longin gegründet, als er eine bestehende Zimmerei in Dobersberg übernahm.

Willibald Longin gelang es schnell, sein Unternehmen auszubauen und viele neue Kunden aus der Region zu gewinnen. Die Zimmerei überzeugte dabei nicht nur durch ihre hochwertige Fertigung, sondern auch durch ihre Offenheit gegenüber neuen Produkten und technischen Innovationen.

1992 übergab Willibald Longin die Zimmerei an seine beiden Söhne, Erich und Willibald, die seitdem als gleichberechtigte Gesellschafter das Unternehmen leiten. Auch die dritte Generation ist heute bereits in leitenden Positionen im Betrieb tätig.

Die Leistungen von Longin

Zimmerei Leistungen

Angeboten werden die klassischen Leistungen einer Zimmerei, sei es für Großprojekte oder als Lohnarbeit. Besonders hervorzuheben sind die zimmermannsmäßig ausgeführten Holzverbindungen, die über Jahrzehnte hinweg wertbeständige Bauwerke garantieren. Dank langjähriger Erfahrung und der Kombination bewährter Holzkonstruktionen mit modernsten Verarbeitungstechniken wird stets eine hochqualitative Leistung gewährleistet.

Ein wichtiger Aspekt: Die Zimmerei Longin verwendet ausschließlich Holz aus der Region, was für alle Leistungen und Produkte von Longin gilt.

Die Zimmerei hat sich auf verschiedene Bereiche spezialisiert, insbesondere auf den Hausbau und den Hallenbau. Im Bereich Hausbau umfasst das Angebot die Errichtung von Holzhäusern (Fertighäusern), den Bau von Holzterrassen und Carports sowie die Sanierung und Renovierung von Altbauten.

Im Bereich Hallenbau bietet Longin die Errichtung von landwirtschaftlichen und gewerblichen Hallen an. Diese Bereiche werden im Folgenden noch detaillierter erläutert.

Planung & Beratung

Ob Wintergarten, Holzhaus oder Lagerhalle aus Holz – die Planung ist entscheidend. Longin übernimmt gerne die komplette Planung von Objekten wie Häusern, Hallen und Anbauten.

In einem kostenlosen Erstgespräch am Unternehmensstandort in Dobersberg im Waldviertel werden die Wünsche und Anforderungen der Kunden besprochen und wichtige Eckpunkte festgelegt.

Auf dieser Basis erstellen die Experten von Longin detaillierte Pläne für die Vorproduktion der benötigten Elemente sowie für die Errichtung am Baustandort. Dabei wird sowohl auf die örtlichen Gegebenheiten als auch auf gesetzliche Vorgaben Rücksicht genommen, um eine optimale und termingerechte Umsetzung zu gewährleisten.

Weitere Meldungen:  mikado feiert sein 25-jähriges Jubiläum in der Augsburger Puppenkiste

Auch die Planung und Konzeption zusätzlicher Elemente wie Türen, Fenster und Tore bis hin zur Einrichtung und Installation sind möglich. Die Zimmerei arbeitet hierbei mit renommierten Partnerunternehmen zusammen und bietet gerne beratende Unterstützung an.

Hausbau aus Holz

Holz ist ein besonderer Baustoff für Häuser. Er ist nicht nur nachhaltig und ökologisch vorteilhaft, sondern bietet auch eine einzigartige, behagliche Wohnatmosphäre. Um das Wohnen in einem Holzhaus erlebbar zu machen, hat Longin an seinem Standort im Waldviertel ein Musterhaus aus Holz errichtet. Interessierte können hier selbst erfahren, wie es sich anfühlt, in einem Holzhaus zu wohnen. Das vollständig eingerichtete Haus vermittelt einen Eindruck der möglichen Raumaufteilung und zeigt, welche Gestaltungsoptionen ein Holzhaus bietet. Interessenten können jederzeit einen kostenlosen Besichtigungstermin für das Musterhaus vereinbaren.

Für den Bau von Holzhäusern werden zwei verschiedene Bauweisen verwendet, die wir Ihnen im Folgenden näher erläutern möchten und die von Longin umgesetzt werden.

Das Holzrahmenhaus

Das Holzrahmenhaus ist der Klassiker unter den Holzhäusern. Es besteht aus tragenden Fichtenpfosten, die einen Rahmen bilden. Dieser Rahmen wird im Innenbereich dicht gedämmt und außen mit Holzplatten verkleidet. Je nach Wunsch kann das Holzrahmenhaus außen verputzt oder mit einer Holzschalung versehen werden.

Diese Bauweise bietet zahlreiche Vorteile gegenüber Häusern aus Ziegel. Die Wände aus Holz bieten eine wesentlich bessere Dämmung als Ziegelwände, was das Longin Holzrahmenhaus energetisch effizienter macht. Zudem ermöglichen die geringeren Wandstärken eine größere Wohnfläche bei gleichen Außenabmessungen, wodurch Baufläche gespart wird.

Die Dicke der Dämmung kann individuell angepasst werden, was ökologisches Bauen ermöglicht. Ein Holzrahmenhaus kann sowohl als Niedrigenergiehaus als auch als Passivhaus umgesetzt werden. Darüber hinaus sorgt der Holzrahmen für ein angenehmes Raumklima, indem er im Winter optimal dämmt und im Sommer für guten Hitzeschutz sorgt.

Ein weiterer Vorteil ist die schnelle Bauweise des Holzrahmenbaus. Das Longin Holzrahmenhaus wird in Fertigteilbauweise errichtet. Wände, Dämmung, Fenster und Elektro-Rohinstallationen werden im Werk von Longin in Dobersberg vormontiert. Diese Vormontage im Trockenen verhindert jegliche Befeuchtung, sodass Schimmelbildung ausgeschlossen ist. Die fertigen Elemente werden dann mit eigenen LKWs und Spezialgeräten zum Bauort transportiert und dort errichtet.

Weitere Meldungen:  Vorsprung durch Wissen: HECO-Seminarprogramm 2017

Diese Methode der Vormontage und Errichtung spart Zeit und ermöglicht einen schnellen Einzug ins fertige Holzhaus. Zudem ist ein Holzrahmenhaus die kostengünstigste Variante, ein Holzhaus als Wohnhaus zu bauen. Im Durchschnitt ist ein Holzrahmenhaus 4-5% günstiger als ein Holzmassivhaus, bei gleichem Wohnkomfort.

Das Holzmassivhaus

Das Holzmassivhaus ist ein kompromissloses Holzhaus, das alle Vorteile des Baustoffes Holz bietet und höchsten Wohnkomfort gewährleistet.

Dieses Fertigteilhaus besteht zu 100% aus Holz und nutzt die von Longin selbst entwickelte und patentierte Massivholzwand LONDYB. Bei dieser Bauweise werden Vollholzpfosten in einer Brettstappelmaschine zusammengepresst und mit Rundholzdübeln verbunden – komplett ohne fremde Werkstoffe.

Die Massivholzwand kommt ohne Leim und Nägel aus, was durch die Verdübelung die statische Tragfähigkeit sogar erhöht. Diese Methode sorgt dafür, dass das Longin Holzmassivhaus auf Umwelteinflüsse genauso reagiert wie Holz in der Natur.

Für die Decken im Massivholzhaus wird das ebenfalls von Longin entwickelte und patentierte Massivholzdeckensystem LONDEK verwendet. Diese Weiterentwicklung der historischen Dübelraumdecke ermöglicht das einzelne Verlegen der Deckenelemente und bietet guten Schallschutz sowie verschiedene Fußbodenaufbauten.

Die Gestaltung des Holzmassivhauses kann individuell nach Kundenwunsch erfolgen. Ob das Holz im Inneren sichtbar bleiben soll, um den Wohlfühlfaktor zu erhöhen, oder ob ein eleganter Innenraum mit Anstrichen und Verkleidungen gewünscht ist – in einem Massivholzhaus von Longin können alle Wünsche der Innenraumgestaltung umgesetzt werden.

Ein weiterer Vorteil: Das Holzmassivhaus ist ideal für Allergiker geeignet, da das unbehandelte Holz keinerlei allergische Reaktionen hervorruft.

Terrassen aus Holz

Es muss nicht immer ein komplettes Haus sein – auch die Erweiterung eines bestehenden Hauses durch eine Holzterrasse ist möglich. Eine Terrasse erweitert Ihr Zuhause um ein herrliches Element zusätzlicher Wohnqualität. Holz eignet sich perfekt, um individuelle Wünsche zu realisieren. Die ästhetische Gestaltung schafft dabei eine echte Wohlfühlatmosphäre, egal ob es sich um einen Neubau oder einen Anbau an ein bestehendes Haus handelt.

Carports aus Holz

Autos brauchen einen geschützten Platz vor dem Wetter. Wenn eine Garage nicht gewünscht oder möglich ist, sind Carports die ideale Lösung, oft auch als Ergänzung zu einer bestehenden Garage. Holz eignet sich hervorragend für den Bau von Carports, da es sich durch Stabilität und lange Lebensdauer im Freien auszeichnet. Hinsichtlich Größe und Art des Carports bietet Holz keine Einschränkungen im Vergleich zu anderen Materialien.

Weitere Meldungen:  Weit spannen mit Holz

Zubauten und Sanierungen aus Holz

Wenn der Wohnraum im eigenen Haus zu klein wird, kann ein Anbau, Zubau oder eine Aufstockung erforderlich sein. Holz ist ein flexibler und leichter Baustoff, der sich hervorragend für die Umsetzung verzwickter oder ungewöhnlicher Bauvorhaben eignet. 

Optisch bietet Holz vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und lässt sich perfekt in die vorhandene Bausubstanz einfügen, egal ob es sich um ein Holzhaus oder ein Ziegelhaus handelt. Die Produktion und Vormontage der Elemente für Anbauten oder Zubauten erfolgt im Werk bei Longin. Die fertigen Teile werden dann mit firmeneigenen LKW-Kränen auf der Baustelle montiert, wodurch die Bauzeit vor Ort minimiert wird.

Hallenbau für Landwirtschaft und Gewerbe

Longin bietet nicht nur Privatbau an, sondern auch die Errichtung von Gewerbe- und landwirtschaftlichen Hallen aus Holz. Holz ist der ideale Baustoff für Hallen, da es sich hervorragend zur Einhaltung von Klimazielen eignet. Zudem sind die Kosten für den Bau von landwirtschaftlichen und gewerblichen Hallen aus Holz in der Regel niedriger als für Hallen aus Stahl.

Die Größe der Halle ist dabei unbegrenzt, da Holzhallen die gleichen Spannweiten wie traditionelle Hallen aus Stahl und Beton erreichen können.

Holzbau Longin übernimmt die komplette Errichtung einer Holzhalle, beginnend mit der Planung und Konzeption der Einrichtung sowie der einzelnen Elemente bis hin zur fertigen Errichtung. Besondere Anforderungen an Tore, Fenster, Raumaufteilung oder Inneneinrichtung werden ebenfalls berücksichtigt. Longin arbeitet auf Wunsch auch mit externen Firmen zusammen, um spezielle Wünsche zu realisieren.

Hier finden Sie detaillierte Informationen über das Leistungsangebot von Longin:
Hausbau aus Holz
Hallenbau für das Gewerbe
Hallenbau für die Landwirtschaft

Pressekontakt

Holzbau Willibald Longin GmbH
Siedlungsgasse 4
3843 Dobersberg
+432843 / 2243
https://www.longin.at
holzbau@longin.at