akz-o Die Anschaffung einer modernen Feuerstätte ist ein zentraler Wohntrend unserer Zeit. Bereits in jedem vierten deutschen Haushalt – hauptsächlich bei Haus- und Wohnungseigentümern – flackert ein Kaminfeuer. Auch bei denen, die noch keine moderne Feuerstätte ihr Eigen nennen, steht die gemütliche Wärme ganz hoch im Kurs. Das belegt eine aktuelle Marktstudie der Rheinbraun Brennstoff GmbH. Denn 20 Prozent aller Befragten, die noch keine moderne Feuerstätte besitzen, hegen den Wunsch, in einen Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin zu investieren. Besonders stark ist das Interesse bei den Teilnehmern zwischen 35 bis 45 Jahren. In dieser Altersgruppe denken mehr als 40 Prozent über eine Anschaffung nach. Sie schätzen neben der angenehmen Wärme vor allem die besondere Atmosphäre. Gleichzeitig sehen sie die Installation einer modernen Feuerstätte als Maßnahme zur Senkung der Heizkosten. Im Vergleich zu früheren Befragungen zeichnet sich dieser Trend auch immer mehr bei Mietern ab. So denkt bereits jeder Zweite über die Anschaffung einer modernen Feuerstätte nach. Allerdings sollten sich Mieter vor dem Kauf eines Ofens mit dem Wohnungseigentümer in Verbindung setzen, da von diesem eine Genehmigung zum Einbau eingeholt werden muss. Und sowohl für Immobilienbesitzer als auch für Mieter gilt, den zuständigen Schornsteinfeger vor dem Gerätekauf zu informieren, da er die baulichen Gegebenheiten prüft und nach der fachgerechten Installation die Betriebserlaubnis erteilen muss (www.heizprofi.com). Beim Kaminofenkauf darauf achten, welche Brennstoffe zugelassen sind Nicht zuletzt ist der Verbraucher gut beraten, beim Erwerb eines neuen Ofens darauf zu achten, dass dieser nicht nur für Holz, sondern auch für Briketts aus Braunkohle geeignet ist. Das hat seinen Grund: Für die höchste Heizeffizienz hat sich nämlich der Brennstoff-Mix ganz nach dem Motto „Erst Holz, dann Briketts!“ bewährt. Denn während die Holzscheite schnell entflammt sind und den Ofen anheizen, allerdings auch bald wieder herunterbrennen und dann nachgelegt werden müssen, halten hochwertige Briketts – wie jene der Marke „Heizprofi“ – Glut und Wärme über Stunden und je nach Gerät sogar die ganze Nacht. BU: Mit Braunkohlebriketts die Heizkosten senken – aktuelle Studie belegt großes Interesse an modernen Feuerstätten. Foto: Leda/Heizprofi/akz-o