Bild 1

akz-o Am 6. Juni 2015 war der bundesweite Tag der Organspende – er wollte beides: danken und aufklären. Mit Vorurteilen aufräumen und ganz unmittelbar zeigen, wie wichtig eine selbstbestimmte Entscheidung zum Thema Organspende ist. Das Motto steht für folgende Fakten: Richtig: Über 3.000 Menschen in Deutschland wurde im letzten Jahr durch Organspenden die Chance auf ein neues Leben geschenkt. Dafür wollen sie den Menschen danken, die mit einer Organspende geholfen haben. Wichtig: In Deutschland gilt für die Organspende die sogenannte Entscheidungslösung. Sie sieht vor, dass jeder Mensch sich mit dem Thema Organspende auseinandersetzen und eine selbstbestimmte Entscheidung treffen sollte. Diese kann in einem Organspendeausweis oder einer Patientenverfügung dokumentiert werden. Lebenswichtig: Noch immer stehen über 10.000 Menschen auf den Wartelisten für ein Spenderorgan. Viele warten bereits seit Jahren – und zu viele warten leider vergeblich. Denn Organspenden sind noch immer selten und täglich sterben Patienten, denen mit einer Transplantation hätte geholfen werden können. Wer gut informiert ist, hat eine gute Entscheidungsgrundlage. Ein Anruf beim Infotelefon Organspende kann helfen, diese zu schaffen. Unter der aus dem deutschen Festnetz und vom Handy kostenfreien Rufnummer 0800 / 90 40 400 ist das Infotelefon immer montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr erreichbar. Weitere Infos unter: www.organspende-info.de. Das Infotelefon Organspende ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO). Es dient als wichtige Anlaufstelle für alle Fragen zur Organ- und Gewebespende und zur Unterstützung bei der individuellen Entscheidungsfindung. BU Bild1 + Bild2: Foto: Infotelefon Organspende (DSO)/BZgA/akz-o

Von wp_admin

Schreibe einen Kommentar