Studie zur Nutzung von Video in Unternehmen zeigt:
Video fördert Produktivität und Teamwork – aber Unternehmen schöpfen volles Potential noch nicht aus
Die von Quocirca durchgeführte und von Polycom in Auftrag gegebene Studie zeigt:
– Über 80% der Unternehmen, die Video nutzen, geben schnellere Entscheidungsfindung und bessere Work-Life Balance als Vorteile an
– Unternehmen schöpfen volles Potential von Video Collaboration noch nicht aus – Hauptgründe sind mangelnder Zugang zu VC und Vorurteile hinsichtlich Bedienbarkeit und Qualität
Hannover (CeBIT) / Hallbergmoos, 16. März 2015 – Polycom, Inc. (Nasdaq: PLCM) gibt heute die Ergebnisse einer neuen, globalen Studie zu Video Collaboration bekannt, die Quocirca im Auftrag von Polycom durchführte. Die Studie untersucht, wie und für was Unternehmen aktuell Video Collaboration Lösungen nutzen. Befragt wurden 800 kleine, mittlere und große Unternehmen aus über 80 Ländern weltweit, die bereits Video einsetzen. Die wichtigsten Ergebnisse: Von den Befragten, die regelmäßig Video nutzen, arbeiten über 90 Prozent damit produktiver und die Zusammenarbeit im Team funktioniert besser. Zudem sinken Reisekosten und andere Ausgaben. Über 80 Prozent der Befragten gaben an, dass die Einsparungen direkt auf schnellere Entscheidungsprozesse und eine bessere Work-Life-Balance bei den Angestellten zurückzuführen sind.
Anwendungshindernisse
Trotz dieser Vorteile, die Video Collaboration heute schon Unternehmen bringt, zeigt die Studie: Es gibt immer noch einige Hindernisse für den großflächigen Einsatz von Video. Hauptsächlich sind das schlechte Erfahrungen aus den Anfangszeiten von Video Collaboration wie schwierige Bedienbarkeit oder schlechte Qualität. Diese Probleme haben sich in der Wahrnehmung vieler Nutzer festgesetzt und halten sich hartnäckig, obwohl moderne Videolösungen sie längst gelöst haben. Ebenso hält sich das Vorurteil hartnäckig, dass Video immer noch ausschließlich dem Management vorbehalten ist.
Die Hauptgründe, die eine weitere Ausbreitung von Video behindern, sind:
– Beschränkte Anwendung: Zu Beginn waren Videokonferenzen teuer und daher meist der Management-Ebene vorbehalten. Mittlereile nutzt zwar eine breitere Schicht von Mitarbeitern Video, allerdings größtenteils nur für interne Meetings. Für Meetings mit externen Kunden oder Partnern sowie in anderen Bereichen, wie z.B. beim Recruiting, in der Produktentwicklung oder im Kundenservice, könnte Video Geschäftsprozesse deutlich beschleunigen, wird aber noch wenig genutzt.
– Video nur fürs Management: Wenngleich sich Video ausgebreitet hat, wird es immer noch am meisten von der Führungsetage und dem Management genutzt. Hier sind Führungskräfte gefragt, die Nutzung von Video in der breiten Belegschaft weiter voranzutreiben.
– Verfügbarkeit: In vielen der befragten Unternehmen steht Video nicht flächendeckend zur Verfügung, obwohl es mittlerweile viele Lösungen gibt, die Video einfach und kostengünstig in ausreichender Qualität auch für Multi-Party-Konferenzen auf dem Desktop ermöglichen.
– Qualität und Handhabung: Unzuverlässig, schwierig in der Bedienung und nicht mit anderen Systemen kompatibel – soweit oft noch die gängige Meinung über Videokonferenzen. Obwohl moderne Lösungen dem längst mit Standardisierungen und verbesserten Systemen entgegenwirken, bleiben die Vorurteile bestehen.
– Scheu vor der Kamera: Traditionell waren Videomeetings immer formeller und “steifer” als z.B. ein einfaches Telefongespräch oder eine E-Mail. Das, sowie der Unwille, über eine Kamera sichtbar zu sein, hindert Mitarbeiter teilweise noch an der Nutzung von Video.
“Der Wert der meisten Technologien zur Vernetzung steigt überproportional an, je mehr Nutzer sich miteinander verbinden”, sagt Rob Bamforth, Research and Analysis House Quocirca. “Videokonferenzen sind da keine Ausnahme. Darüber hinaus steigen mit der erhöhten Nutzung auch die Vertrautheit und der Komfort im Umgang mit der Lösung. Die Förderung von Videokommunikation scheint demnach nicht nur dem Unternehmen, sondern auch den Mitarbeitern zugute zu kommen.”
Wenn Unternehmen das volle Potential von Videokollaboration ausschöpfen wollen, müssen sie ihre Mitarbeiter davon überzeugen, dass Video längst nicht mehr schwierig in der Anwendung ist. Moderne Lösungen sind nutzerfreundlich und intuitiv zu bedienen. Zudem sollten Unternehmen die Verfügbarkeit von Video erhöhen: Ein Drittel der Befragten gab an, das besserer Zugang zu Videolösungen deren Nutzung erhöhen würde – beispielsweise auf mobilen Geräten. 45 Prozent der Befragten gaben an, regelmäßig über mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets an Videomeetings teilzunehmen. 35 Prozent der Digital Natives (25 Jahre oder jünger) nutzen Video häufig und von überall. Diese Zahlen werden mit der weiteren Zunahme an mobilen Geräten und Trends wie BYOD weiter steigen und Unternehmen sollten sich darauf einstellen.
Mehr dazu, was Unternehmen noch tun können, um eine Kultur der Videozusammenarbeit zu fördern, findet sich hier .
“Die Art und Weise, wie wir arbeiten, verändert sich. Trends wie erhöhte Mobilität, BYOD, soziale Netzwerke und Collaboration Lösungen wie Video Conferencing zwingen Unternehmen dazu, ihre traditionellen Büroausstattung zu überdenken,” sagt Jim Kruger, Chief Marketing Officer bei Polycom. “Wir sehen den messbaren Nutzen von Video – aber nur wenige Organisationen weltweit setzen Video bisher regelmäßig ein. Im Hinblick darauf zeigt unsere Studie das große Potential, das in der Videokommunikation in jeder Arbeitsumgebung steckt.”
Video Collaboration bringt messbare Vorteile für Organisationen jeder Region und Branche – laut der Umfrage von Polycom und Quocirca sind das unter anderem verbesserte Produktivität und finanzielle Einsparungen.
Die wichtigsten Ergebnisse aus EMEA im Überblick:
– Über 90% der Unternehmen in EMEA nehmen an Videomeetings über eine Raumlösung teil.
– Bereits 45% der Unternehmen in EMEA nutzen mobile Videolösungen
– Knapp 66% nutzen virtuelle Meetingräume, um sich zu verbinden -das ist die höchste Zahl im Vergleich zu Nordamerika und APAC
– Von den Unternehmen in EMEA gaben nur 37% an, dass sie IT Unterstützung für zwischen 1% – 25% der Video Calls benötigen – obwohl die Schwierigkeit in der Bedienung immer noch der Hauptgrund ist, Video nicht zu nutzen
– Die Einsparung von Reisekosten ist immer noch der wichtigste Vorteil von Videokommunikation in EMEA: für 98% hat das “mittlere bis hohe Priorität”
– 71% der Befragten in EMEA gaben an, dass die Nutzung von Video im Arbeitsalltag zunimmt
Weitere Anmerkungen
Ziel der Studie von Quocirca: Der Bericht soll Organisationen, die Video bereits einsetzen, eine Vergleichsmöglichkeit ihrer Videokultur mit der anderer Organisationen an die Hand geben. Er soll ihnen zudem als Leitfaden dienen, der zeigt, wie sie anhand von sechs Schlüsselkriterien die Nutzung von Video erhöhen und so einen Mehrwert schaffen können. Organisationen, die überlegen, in Videotechnologie zu investieren, können mithilfe des Berichts sehen, wie sie von Beginn an die Nutzung fördern und so den Wert der Technologie für ihr Unternehmen maximieren können.
Hintergrund zur Studie
– 800 Online-Kundenbefragungen wurden durchgeführt
– Unternehmen in über 80 Ländern wurden befragt
– Acht ausführliche Interviews wurden geführt
– Die Teilnehmer wurden in folgende Gruppen unterteilt:
– Region (geographisch): Nordamerika, APAC, Karibik & Lateinamerika, EMEA
– Vertikale Branchen:
– Öffentlicher Sektor
– Gesundheitssektor
– Bildungssektor
– Finanzsektor
– Produktion
– Technologie
– Professional Services
– Andere
– Unternehmensgröße
Über Quocirca
Quocirca ist ein Reseach und Analyse Unternehmen mit Fokus auf dem europäischen Markt. Quocirca stellt Inhalte für IT- und andere Entscheider in Unternehmen und Organisationen jeder Größe bereit. Die meisten der Inhalte von Quocirca basieren auf eigenen Primär-Recherchen. Für diese Untersuchungen führen Muttersprachler Telefoninterviews in ganz Europa, ebenso wie in Nordamerika und der Region Asia-Pacific. Die Befragungen werden im persönlichen Gespräch mit Personen in den wichtigsten Positionen durchgeführt, um sicherzustellen, dass den richtigen Leuten die richtigen Fragen gestellt werden. Vergleichbare Ergebnisse werden geographisch, nach Branchen, Unternehmensgröße, Position und anderen Parametern zusammengefasst.
Die Studien werden von einer Vielzahl an IT Verkäufern, Service Providern und Channel Organisationen gesponsort. Trotzdem sind alle Inhalte von Quocirca von einem unabhängigen Blickpunkt aus geschrieben und adressieren allgemeine Probleme hinsichtlich der Nutzung von IT statt einzelne Produkte. Quocircas Ratschläge sind unabhängig und basieren auf den Ergebnissen der Recherche in Kombination mit dem Wissen und der Erfahrung der Quocirca Analysten.
Über Polycom
Polycom unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, das Potenzial menschlicher Zusammenarbeit bestmöglich zu nutzen. Über 400.000 Unternehmen und Institutionen weltweit setzen die sicheren Video, Voice und Content Sharing Lösungen von Polycom ein, um Distanzen zu überwinden, die Produktivität zu verbessern, schnellere Markteinführungszeiten zu erreichen, den Kundenservice zu verbessern, Bildung breiter zugänglich zu machen und Leben zu retten. Polycom und seine Partner weltweit bieten flexible Kollaborationslösungen für jede Umgebung mit der besten Nutzererfahrung, der umfangreichsten Multi-Vendor-Interoperabilität und einzigartigem Investitionsschutz. Weitere Informationen zum Unternehmen erhalten Sie unter www.polycom.co.uk sowie über Twitter, Facebook und LinkedIn.
This release contains forward-looking statements within the meaning of the \\\”safe harbor\\\” provisions of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995 regarding future events, including statements regarding product availability. These forward-looking statements are subject to risks and uncertainties that may cause actual results to differ materially, including the impact of competition on our product sales and for our customers and partners and any resulting loss of business; the impact of increased competition due to consolidation in our industry or competition from companies that are larger or that have greater resources than we do; potential fluctuations in results and future growth rates; risks associated with global economic conditions and external market factors; the market acceptance of our products and changing market demands, including demands for differing technologies or product and services offerings; our ability to successfully implement process improvements and cost containment initiatives; risks associated with cybersecurity; changes to our strategic areas of focus; our ability to successfully integrate our acquisitions into our business; possible delays in the development, availability and shipment of new products due to engineering, manufacturing or other delays; increasing costs and the availability and differing uses of capital; changes in key personnel that may cause disruption to the business; the impact of restructuring actions; and the impact of global conflicts that may adversely impact our business. Many of these risks and uncertainties are discussed in the Company\\\”s Quarterly Report on Form 10-Q for the period ended September 30, 2014, and in other reports filed by Polycom with the SEC. Polycom disclaims any intent or obligations to update these forward-looking statements.
NOTE: The product plans, specifications, and descriptions herein are provided for information only and subject to change without notice, and are provided without warranty of any kind, express or implied. Polycom reserves the right to modify future product plans at any time. Products and related specifications referenced herein are not guaranteed and will be delivered on a when and if available basis.
© 2015 Polycom, Inc. All rights reserved. POLYCOM®, the Polycom logo, and the names and marks associated with Polycom\\\”s products are trademarks and/or service marks of Polycom, Inc. and are registered and/or common law marks in the United States and various other countries. All other trademarks are property of their respective owners.
Firmenkontakt
Polycom Inc.
Sonal Bisht
Bath Road 207
14 SL14DX, Slough, Berkshire
+44 (0)1753 723 726
Sonal.Bisht@polycom.com
http://www.polycom.com
Pressekontakt
Maisberger GmbH
Stefanie Schönberger
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
+49-(0)89-41 95 99 94
stefanie.schoenberger@maisberger.com
http://www.maisberger.com