Schadstoffe im Haus kann man messen
Eine Raumluftuntersuchung auf Schadstoffe kann Sinn machen, wenn z.B. Gerüche oder gesundheitliche Beschwerden der Bewohner vorliegen. Insbesondere nach Renovierungsarbeiten treten Probleme auf. Meisten sind Kleber, Kleister, Farben, Lacke oder Bodenbeläge die Verursacher. Der Baubiologe kann das untersuchen und entsprechende Abhilfemaßnahmen ergreifen.
In Altbauten sin nicht selten sog. schwerflüchtige Schadstoffe wie Weichmacher, Holzschutzmittel, PCP oder Lindan zu finden. Auch diese Wohngifte kann der Fachmann im Hausstaub nachweisen. Sprechen Sie den Baubiologen in Ihrer Nähe an.