akz-o Viele Familien packen in den nächsten Wochen die Bretter ein und dann heißt es „ab auf die Piste”. Mit ihren gut präparierten Pisten, ihren variantenreichen Abfahrten und ihren modernen Aufstiegshilfen überzeugt die Ski-Region Best-of-Zillertal nicht nur ihre Gäste, sondern auch unabhängige Tester. Das Skigebiet wurde etwa von der Bewertungsplattform Skiresort.de bereits zum zweiten Mal in Folge zu einem der besten Skigebiete der Welt gekürt. Vor allem das Zillertaler Pistenangebot kann sich sehen lassen. Seit zehn Jahren sind die Skigebiete Hochzillertal und Hochfügen miteinander verbunden und bilden heute mit rund hundert Pistenkilometern eines der größten Skigebiete Tirols. Das Angebot wird laufend erweitert. So wurde etwa der beliebte Sessellift „Schnee-Express“ auf das Öfelerjoch kürzlich um den neuen 8er-Sessellift „Kristallexpress“ mit beheizbaren Sitzen und Wetterhaube ergänzt. Auch die Vielfalt der Ski-Region wird geschätzt. Hier gibt es Hänge in allen Schwierigkeitsgraden. Familien kommen besonders gerne zum Spieljoch nach Fügen, wo sich Einsteiger wohlfühlen. Die sieben Kilometer lange Abfahrt ins Tal ist aber auch für ambitionierte Skifahrer ein lohnendes Ziel. Für sie gibt es im Zillertal so manche Herausforderung. Sportliche Fahrer sollten zum Beispiel keinesfalls die rot gekennzeichnete “Stephan Eberharter Goldpiste” verpassen. Die rund fünf Kilometer lange Abfahrt im Skigebiet Hochzillertal lädt jeden Freitag bis 22 Uhr zum Nachtskilauf. Frühstück am Berg Schon ab 7:30 Uhr in der Früh geht es per Gondel auf die 1.800 Meter hohe Bergstation der Spieljochbahn. Hier kann man sich bei einem kräftigen Frühstück mit regionalen Produkten für den Skitag stärken. Ein appetitlich angerichtetes Buffet bietet eine Vielzahl von Leckereien, für die die Tiroler Küche bekannt ist: würzigen Bergkäse, Speck und Schinken von den Zillertaler Bauernhöfen, frische Bauernbutter und herzhaftes Schwarzbrot mit einer saftigen, knusprigen Kruste. Das Bergfrühstück ist nur eines von vielen Highlights des gastronomischen Angebots im Zillertal. Ein weiterer Geheimtipp unter skibegeisterten Feinschmeckern ist etwa die Kristallhütte auf 2.147 Metern im Hochzillertal, die 2013/14 als Skihütte des Jahres ausgezeichnet wurde. Hier wird auch für das Auge viel geboten dank einer offener Showküche, einer weitläufigen Terrasse mit 360°-Panorama, einem Wintergarten und interessanten Kunstwerken an den Wänden. Einen guten Namen hat auch das Gourmetrestaurant Alexander in Hochfügen auf 1.500 Metern Höhe, das überlieferte Rezepte aus Tirol und vor allem aus dem Zillertal modern interpretiert. BU Bild1: Auch Wellness für Familien kommt im Zillertal nicht zu kurz. Die Erlebnistherme Fügen bietet als besondere Highlights für Kinder die längste Wasserrutsche Westösterreichs mit Zeitmessung und eine 134 Meter lange Reifen-Röhren-Rutsche. Foto: Erste Ferienregion im Zillertal/akz-o BU Bild2 – Bild6: Foto: Erste Ferienregion im Zillertal/akz-o