Deutschland ist trotz aktueller Krisen ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit einer breit aufgestellten Industrie.

Deutschland ist trotz aktueller Krisen ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit einer breit aufgestellten Industrie. Die Grundlage dafür stellen eine Reihe von Rohstoffen und Materialien dar, die mittlerweile unverzichtbar geworden sind. Dazu gehören zum Beispiel Lithium, Aluminium oder Kupfer. Auch Kunststoff spielt in einigen Branchen nach wie vor eine wichtige Rolle. 

Lithium – wichtiger Rohstoff für Akkus

Lithium ist ein Metall, das heutzutage vor allem für die Herstellung von Batterien und Akkus zum Einsatz kommt. Es ist extrem leicht und noch dazu sehr langlebig, sodass es als besonders verlässlich gilt. Besondere Bedeutung kommt dem Rohstoff im Hinblick auf die Verkehrswende zu. Er wird nämlich auch für die Akkus verwendet, die als Energiequelle für Elektroautos dienen. Dementsprechend ist der Bedarf an Lithium aktuell sehr hoch. Glücklicherweise gibt es auf der Erde relativ große natürliche Vorkommen. Zu einer Knappheit könnte es aufgrund der gestiegenen Nachfrage sowie aufgrund politischer Entscheidungen in den Herkunftsländern aber trotzdem kommen. 

Aluminium – vielseitig einsetzbar und recycelbar

Aluminium ist zwar ein wenig schwerer als Lithium besitzt aber dennoch ein sehr geringes Eigengewicht, sodass es sich vielseitig einsetzen lässt. Aluminium-Produkte spielen unter anderem im Fahrzeug- und im Flugzeugbau eine wichtige Rolle. Auch in der Elektro- und in der Halbleiterindustrie kommt es häufig zur Verwendung. Neben seinem niedrigen Gewicht punktet es mit einer hohen Stabilität. Außerdem lässt sich das Material sehr gut recyceln und sollte auf keinen Fall im Restmüll entsorgt werden. Der Recyclingvorgang verbraucht nur wenig Energie und führt in der Regel nicht zu Qualitätseinbußen.  

Weitere Meldungen:  Nicholson & Company überzeugt mit neuer Internetpräsenz

Kupfer – ein bedeutender Rohstoff für die Energiewende

Auch auf Kupfer können wir in der Industrie bisher nicht verzichten. Das Halbedelmetall ist vor allem für die Elektronikbranche sehr wichtig. Dort kommt es aufgrund seiner elektrischen und thermischen Leitfähigkeit häufig zum Einsatz und wird zum Beispiel für die Herstellung von Drähten, Kabeln und Transformatoren verwendet. Auch Rohre bestehen häufig aus Kupfer. Experten befürchten allerdings, dass es in Zukunft zu einem extremen Mangel an Kupfer kommen könnte. Genau wie bei Lithium wird die Nachfrage in den nächsten Jahren vermutlich deutlich steigen, denn das Halbedelmetall ist sowohl für die Elektromobilität als auch für die Nutzung der Solarenergie von großer Bedeutung.  

Kunststoff – nicht biologisch abbaubar 

Kunststoff ist zwar kein Rohstoff, aber dennoch ein wichtiges Material für die Industrie. Leider ist es nicht biologisch abbaubar und wurde aufgrund dessen bereits in vielen Bereichen ersetzt. Auch wenn es in den letzten Jahren immer mehr in Verruf geraten ist, gibt es noch Branchen, in denen nicht darauf verzichtet werden kann. So ist es nach wie vor für die Lebensmittelproduktion oder für einzelne Bauteile in der Automobilindustrie von großer Bedeutung. Um nicht noch mehr Plastikmüll zu produzieren, sollte vermehrt darauf geachtet werden, dass der Kunststoff richtig recycelt wird und so lange wie möglich im Wertstoffkreislauf verbleibt. 

 

Von wp_admin