Bild 1

akz-o Jedes Jahr wird mit Spannung die Wetterprognose für Weihnachten erwartet. Für 2014 stehen die Vorhersagen auf „bunte Weihnachten“! Denn unabhängig vom erhofften Schneefall möchte doch jeder den Verwandten und Freunden wieder schöne Geschenke bereiten. Diese sollen naturgemäß mit einer ganz persönlichen Note versehen und individuell auf die beschenkte Person zugeschnitten sein. Dabei ist „zugeschnitten“ durchaus wörtlich zu nehmen – Kinder haben viel Freude am Basteln, Erwachsene am Nähen und Stricken. Nadel und Faden für Einzigartiges Als Inspirationsquelle für tolle Geschenkideen drängt sich nahezu ein Blick auf die saisonalen Mode- und Dekorationstrends auf. Bei Stoff und Stil werden beispielsweise neben den hochwertigen Stoffen für Textilien auch weihnachtliche Design-Stoffe für kreative Dekorationen separat aufgezeigt. Unter www.stoffundstil.de können verschiedene Kataloge eingesehen und gleich das passende Zubehör sowie die entsprechenden Schnittmuster bequem online bestellt werden. Wer eine eingehendere Beratung benötigt, kann entweder eines der drei Geschäfte des dänischen Unternehmens in Deutschland aufsuchen oder sich im Internet informieren. Der Kreativität sind jedenfalls wie immer keine Grenzen gesetzt! In dieser Saison überwiegen in der Modewelt wieder eher dezentere, gedecktere Farben. Bei der Dekoration geht es mit Rot-, Weiß-, Grau- und Grüntönen ebenfalls klassisch zu. Nieten, Perlen oder sonstige Accessoires in allen erdenklichen Farbnuancen und Formen dürfen natürlich nicht fehlen und erfahren insbesondere bei der Schmuckherstellung große Beliebtheit. Wertvolle Tipps und Empfehlungen Bevor der Stoff zugeschnitten wird, sollte dieser stets auf die gleiche Art gewaschen werden, wie es die spätere Handhabung vorsieht. Damit wird sichergestellt, dass das fertige Kleidungsstück nicht bei der ersten Wäsche einläuft. Als besonderen Service weist Stoff und Stil bei allen Produkten auf das Schrumpfpotenzial des jeweiligen Gewebes hin. Wäre es doch zu ärgerlich, wenn zu wenig Stoff im Warenkorb landen und das Nähvorhaben dadurch stocken würde. Im Rahmen der Nadelwahl ist es wichtig, dass die Nadel nicht stumpf ist. Sonst drohen kleine Löcher im Stoff und die Nähte können auseinandergehen. Eine Naht hält grundsätzlich besser, wenn man einen Steppstich und eine Zick-Zack-Naht bzw. Overlocknaht außen setzt. Sollte der Stoff lose gewebt sein oder eine Tendenz zum Räppeln vorweisen, sind kleinere Stiche von Vorteil. Wirklich praktisch ist auch der unmittelbare Hinweis im Online-Shop auf das geeignete Nähgarn. Ist doch weiß schließlich nicht gleich weiß – frohe Weihnachten! BU: Foto: Stoff und Stil GmbH/akz-o

Von wp_admin

Schreibe einen Kommentar